Garderobe und Küche in einem: Geschickt geplant mit offenem Grundriss
Auf der Rückseite der Küchenzeile findet derweil schon der Küchenbetrieb statt. Hier wird auf einer betörend gemaserten Oberfläche aus Quarzit in “Taj Mahal leather” gearbeitet und gespült. Der Stein und das natürliche Umgebungsholz verbinden sich zu einer hochwertigen Küchenatmosphäre, die durch ihre helle Aufmachung Freundlichkeit und Modernität ausstrahlt.
Der lange Küchentresen biegt am Eingang des Wohnbereichs L-förmig ab und beherbergt eine Kochnische auf dem Arbeitsplattenvorsprung. Auf einem Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug lässt es sich hierbei mit Blick ihn den Wohn- und Essbereich sowie in den angrenzenden Garten kochen. Zwei Barhocker sorgen für Geselligkeit und lassen sich auch für schnelle Mahlzeiten entlang der Küchentheke nutzen. Die Sitzgelegenheit geht fließend in den angrenzenden Essbereich ein, der mit hochwertigen Möbeln der Firma Anrei ausgestattet wurde.
Sanfter Übergang in Ess- und Wohnbereich: Form trifft auf Funktionalität
Ein weiteres zentrales Küchenelement läutet den Genussbereich des Raumabschnitts ein: Ein Kaffeevollautomat findet sich, auf Brusthöhe verbaut, in einem Möbelstück wieder, das einem wohnlichen Sideboard gleicht – und doch aus einem grün lackierten Küchenmodul besteht. Das garantiert einheitliche Maße entlang des gesamten Küchenbereichs und lässt sich bequem aus einer Hand planen.
Die helle, grifflose Aufmachung der Küche von Rotpunkt bietet eine zurückhaltende Grundierung für geschmackvolle Farbtupfer in Grün und Blau, die den angegliederten Essbereich charakterisieren. Zugleich werden persönliche Accessoires wie Bilder, Vorhänge und Pflanzen als bereichernde Stilelemente wahrgenommen. Mit dem Dreiklang aus hellem Holz, weißem Mattlack und dezentem Grau gliedert sich die Familienküche stimmig in das Gesamtbild des modernen Einfamilienhauses ein: Form und Funktion treffen hierbei in stiller, schöner Ästhetik aufeinander.