Diese eindrucksvolle Küche durften wir für ein Kundenpaar aus Ingolstadt schaffen, das sich in seinem Haus einem hochwertigen Mix aus modernen Materialien und geschmackvoller Kunst verschrieben hat. Für die Küche war von Anfang an eine großzügige Nische vorgesehen, die minimalistisch und doch kunstvoll ausgekleidet werden sollte. Eine große Stauraumwand mit deckenhohen Schränken in gebürstetem Aluminium Sandbeige wirkt edel und luxuriös. Sie greift metallische Akzente aus dem angrenzenden Essbereich, beispielsweise die schwebende Occhio-Leuchte, auf. In der Mitte des u-förmig eingerahmten Küchenbereichs bildet eine Insel mit zurückgesetztem Sockel den Anlaufpunkt für Gespräche, Snacks und gemeinsame Kochabende. Der bewusst frontal in Szene gesetzte Weinklimaschrank steht deutet an, dass es sich hier um einen Haushalt handelt, in dem gerne Gäste empfangen werden. Die aufgesetzte Barzeile in dunklem Kirschbaum korreliert mit dem im Wohnbereich verlegten Parkett, das sich wohnlich von den schwarzen Natursteinfliesen der elegant-puristischen Küche absetzt. Spiegelnde Einbaugeräte mit Schwarzglas-Einsatz greifen wiederum die dunkle Nuance der Küche auf.
Absolutes Fingerspitzengefühl war von uns bei der Planung dieser Küche in Gerolsbach gefragt. Das tageslichtverwöhnte Einfamilienhaus wurde mit architektonischer Präzision geplant – und äußerst minimalistisch: punktuell platzierte Deko-Accessoires, Designleuchten, hier und da ein paar freundliche Pflanzen. Lichtschienen, die in Perfektion den aufgeräumten Stil eines puristischen Appartements ausleuchten. Und mittendrin – unsere Küche, in linearer Ästhetik geplant. Schwarze, softe Mattlackfronten, die die luxuriösen Einbaugeräte von Gaggenau auf Brusthöhe beherbergen, ebenso wie einen nischigen Pocket-Schrank mit seitlich einschiebbaren Türen. Auch die Kücheninsel, an der mit Blick in den Raumgekocht wird, ist unauffällig in weißem Mattlack gehalten. Ein deutlicher Hingucker – und zugleich stilbildendes Element – sind die Eingriffmulden aus Edelstahl, der wiederum an der breiten Sockelleiste und den vertikalen Griffen der Geräte übernommen wird. Die zeitlose Mischung aus Schwarz, Weiß und Edelstahl trägt sich bis in den angrenzenden Essbereich hinein, der mit warmem Holz und einem edlen Kamin angeschlossen ist. Nicht ganz ohne Stolz dürfen wir sagen: das ist Küchenästhetik auf den Punkt gebracht.
Ein großer Küchentrend wurde in dieser – mit zeitlosen Farben ausgestatteten – Küche bereits vor vielen Monaten aufgegriffen. Es ist die individuelle Gestaltung der Küchenrückwand. Immer mehr Hersteller setzen auf schnurgerade, horizontal verlaufende Aluminiumstreben, die innerhalb eines persönlich gewählten Dekors an der Rückwandnische integriert und anschließend mit den favorisierten Accessoires bestückt werden. Die schwarz gepulverten Streben passen hervorragend zu den dunklen Stahl-Nuancen der gesamten Wohnung, die auch in Türrahmen und Barhockern aufgegriffen werden. Zum Teil unverputzte Wände in rauem Beton bilden einen herrlichen Kontrast zur glatten und geradlinigen Küchengestaltung in grifflosem Mattlack. An der in Eichenholz gefassten Küchenrückwand sind praktische Alltagsgegenstände zum Kochen, z.B. Messerblock, Kräutertopf und Gewürze, eingehängt, aber auch Deko-Objekte oder ein Halter für das Tablet. Der Holzton findet sich auch im durchgehenden Holzparkett des Raumes sowie als charakterstarke Tischplatte des Esstischs wieder.
Ein vertikales Fugenbild in sanftem Hellgrau zieht sich in dieser Küche von der prächtigen Kücheninsel bis zur flächenbündig in die Wand eingelassenen Küchenzeile mit ausgesparter Nische für Kleingeräte. Diese Nische wird gegenüber im Bar-Auslass der Kücheninsel gespiegelt, was wiederum Platz für zwei Hocker zum schnellen Aperitif bietet. Apropos Auslass: auch der Backofen wird in dieser grifflosen Küche geschickt hinter einem schmalen Hochschrank mit seitlichen Einschubtüren verborgen. So bleibt die optische Symmetrie der Küche gewahrt, deren Auszüge sich durch unauffällige Eingriffleisten öffnen lassen. Der helle, ins Weiße gehende graue Farbton harmoniert behutsam und zeitlos mit blankem Edelstahl. Diese Kombination wird am angrenzenden Essbereich mit ikonischen Stühlen und der Bogenleuchte aufgegriffen. Der graubraun gemusterte Holzboden in Räuchereiche und einige wenige Accessoires in der ansonsten puristisch ausgestatteten Küche deuten einen unauffälligen Hang zum wohnlichen Landhausstil an.
Ein harmonisches Farb- und Oberflächenkonzept bestimmt diese Küche in einem modernen Einfamilienhaus in Ingolstadt. Die hellgrauen Mattlackfronten der Küchenzeile greifen das einfallende Tageslicht der bodentiefen Fenster auf und bleiben, dank der gedämpften Nuance, doch im Hintergrund. Dazu trägt auch die flächenbündige Integration der Schränke in eine Trockenbauwand bei. Eine anthrazitfarbene, monumentale Kücheninsel dominiert dagegen das Küchenbild. Hier kann gekocht, geschnippelt und gespült werden mit Blick in den Raum. Die überkragende Arbeitsplatte bietet Platz für zwei Barhocker, die ein schnelles Frühstück abseits des großen Holzesstisches versprechen. Anthrazitfarbene Einbaugeräte von Gaggenau fügen sich puristisch in die grifflose Küche ein und werden parallel vom schwarzen Sockel der Küchenzeile sowie von der schwarzen Arbeitsplatte der Insel aufgegriffen.
Gemütliches alpines Flair strahlt diese Kundenküche aus, die mit einer Wandverkleidung aus gemasertem Zirbenholz verkleidet wurde und damit die ansonsten minimalistisch und ruhig geprägte Küche zu einem herzlichen Mittelpunkt aufwertet. Die Gestaltung knüpft an das offen gelegte Dachgebälk an, dessen Öffnung hin zum Dachstuhl den Koch-Essbereich hell und lichtdurchflutet wirken lässt. Das freundliche Interieur wird mit einem Kochblock in weißem Schichtstoff und einer Hochschrankwandzeile in mattem Grau vollendet. Zwischentöne erzeugt das hier und da eingesetzte Element Edelstahl, das im Sockel und als Griffleiste eingesetzt wurde. Eine dunkle Arbeitsplatte in Silestone schafft den Spagat zwischen Stahl und Schichtstoff und ergänzt den Küchenraum auf elegante Weise. Ebenso als perfekter Blickfang: die einmaligen Designleuchten von Occhio erzeugen eine heimelige und zugleich stilvolle Atmosphäre.
Puren Minimalismus in seiner zeitlosesten Form strahlt diese großzügige Kundenküche aus, die streng linear unterteilt ist und sich in glatten, zum Teil grifflosen weißen Mattlack hüllt. Edelstahlgraue Sockelblenden, schmale Edelstahl-Stangengriffe und Einbaugeräte in Schwarz und Chrom knüpfen an die simplizistische Küchengestaltung an. Einen besonderen Kunstgriff stellt die lange Küchenrückwand dar, die über Eck geht und dennoch vollständig in die Wand eingelassen ist. Hier verbirgt sich im 90° Winkel ein Durchgang zu einer separaten Speisekammer, in der Vorräte unauffällig gelagert werden können. Ein großer Küchenraum, der sich zurückhaltend ins Geschehen des Hauses einfügt.
Eine außergewöhnliche bulthaup b3-Küche durften wir in diesen behutsam renovierten, historischen Altbau-Traum integrieren. Die zeitlosen, alpinweißen Mattlackfronten stehen für eine moderne Küchenplanung, die sich am Designleitsatz „form follows function“ orientieren. Umso stärker wirkt der Kontrast zum wunderschönen, nachgedunkelten Fischgrätenparkett, der von der Schönheit der Vergangenheit erzählt. Die beiden Farbpunkte werden durch eine luxuriöse, golden schimmernde Wandpaneele aus eloxiertem Aluminium miteinander vereint, die zugleich als funktionale Küchennische zum Aufhängen von Utensilien und Regalen dient. Warmes, helles Eichenholz durch die Sitzgruppe von Carl Hansen sowie außergewöhnliche Leuchtenkreationen zaubern aus diesem stringenten, puristischen Entwurf einen höchst individuellen Küchenraum.
Durchschnittliche Bewertung:
(5 von 5 Sternen)
COOKIE UND DATENSCHUTZ
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, Analyseprogrammen sowie weiteren im Hintergrund laufenden Anwendungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Auch wenn die Analyse Ihres Surf-Verhaltens in der Regel anonym erfolgt; wollen wir Ihnen als verantwortungsbewusstes Unternehmen die Möglichkeit geben, vor dem Besuch unserer Webseite hierzu nachstehend Ihre ausdrückliche Einwilligung zu erteilen.
Ich bin mit der Datenschutzerklärung und dem dort geschilderten Einsatz von Cookies, Analyseprogrammen sowie weiteren im Hintergrund laufenden Anwendungen einverstanden.